
Weiterbildungsinstitut für hundegestützte Psychotherapie
Weiterbildung, Vorträge und Supervision
Das Konzept Wikkegaard
„Wikkegaard ist keine Schule, Wikkegaard ist eine Haltung. Eine Haltung, die in der Erfahrbarkeit mit unseren Hunden eine besondere Tiefe in der Bezogenheit zu unserem Gegenüber eröffnet.“
Unser Verständnis von hundegestützter Psychotherapie findet sich im Logo Wikkegaards wieder. In der Betrachtung liegt die gemeinsame Beziehung zwischen Mensch und Hund in Anerkennung der jeweils eigenen Subjektivität, die damit eine Funktionalisierung des Hundes als Objekt ausschließt.
In gegenseitiger Achtung, Zuneigung und einem liebevollen Miteinander liegt das Hauptaugenmerk auf Abstimmungsprozesse im gemeinsam gestalteten Kontakt. Die Subjektivierung des Hundes bedeutet dabei Freigabe zur Gestaltung der individuellen Mensch- Hund-Beziehung, in welcher der Hund sich durch die ihm zugesprochene Autonomie als echtes Gegenüber darzustellen vermag.
Dem Ausdruck des Hundes im therapeutischen Prozess Bedeutung zu geben, Prozesse zu verändern und sich selbst verändern zu lassen stellt damit ein zentrales Element Wikkegaards dar.
Herzlich Willkommen!
Das Team hinter Wikkegaard
Durch die Weiterbildung begleitet Sie ein erfahrenes, interdisziplinäres Team, welches durch Beobachtung, Erfahrung, Diskussion und dem Wunsch nach Weitergabe der gewonnenen Erkenntnisse in Theorie und Praxis zum Teil mit einzigartigen Ansätzen zur Verfügung steht. Lernen Sie uns kennen:
Anmeldung
Die Weiterbildung richtet sich an Sie als approbierte/r (Kinder- und Jugendlichen-) Psychotherapeut*in und/oder ärztlich tätige Psychotherapeut*in aller anerkannter Richtlinienverfahren, soweit Sie Ihren Hund in Ihr Berufsfeld integrieren möchten. Idealerweise verfügen Sie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung; Sonderzulassungen sind, auch unter Berücksichtigung einer gleichwertigen Qualifikation möglich.
Veranstaltungsort:
Die Seminarwochen finden auf dem Kirschblütenhof, einem im Jahre 1927 erbauten Resthof in 24980 Schafflund, Schleswig-Holstein statt.
Weiterbildungskosten:
Die Weiterbildungskosten betragen pro Seminarwoche € 1.300,00 zzgl. € 600,00 für sechs Supervisionsstunden. In der vierten Seminarwoche wird eine Prüfungsgebühr in Höhe von € 350,00 erhoben. Die Gesamtkosten belaufen sich somit auf € 6.150,00; bei sofortiger Zahlung entfallen die Prüfungsgebühren.
Akkreditierung:
Die Weiterbildung ist von der Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein derzeit mit 32 Fortbildungspunkten pro Seminarwoche akkreditiert.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Leitfaden zum Download gerne zur Verfügung!
Nächster Wikkegaard Kurs: Sommer 2023
– Sommer 2022 ausgebucht –
Erste Seminarwoche vom
01.08.2022 bis 05.08.2022
Zweite Seminarwoche vom
10.04.2023 bis 14.04.2023
Dritte Seminarwoche vom
31.07.2023 bis 04.08.2023
Vierte Seminarwoche vom
08.04.2024 bis 12.04.2024
– Sommer 2023 ausgebucht –
Erste Seminarwoche vom
17.07.2023 bis 21.07.2023
Zweite Seminarwoche vom
23.10.2023 bis 27.10.2023
Dritte Seminarwoche vom
01.04.2024 bis 05.04.2024
Vierte Seminarwoche vom
21.10.2024 bis 25.10.2024
Häufige Fragen

Das Praktikum umfasst mind. 20 Stunden und muss sich schwerpunktmäßig mit der Reittherapie auseinandersetzen. In der Wahl einer für Sie geeigneten Praktikumsstelle sind Sie frei. Inhaltlich soll das Praktikum Beobachtung und Selbsterfahrung ermöglichen. Die Teilnahme am Praktikum muss von der entsprechenden Stelle bescheinigt werden; darüber hinaus ist ein mindestens zweiseitiger Erfahrungsbericht spätestens zwei Wochen vor Beginn der folgenden Seminarwoche einzureichen.
Aufgrund des großen Zeitfensters zwischen erster und dritter Seminarwoche empfehlen wir, das Praktikum in dieser Zeit zu absolvieren.
Die Weiterbildung in Wikkegaard ist von o.g. Dachverbänden nicht anerkannt. Viele Anforderungen der Dachverbände zeigen sich für die psychotherapeutische Tätigkeit mit Hund für uns nicht relevant oder stehen sogar im Widerspruch zu der von uns vermittelten Haltung.
Der modulare Aufbau der Weiterbildung bedingt, dass ein Einsteigen während einer laufenden Weiterbildungsgruppe nicht möglich ist. Falls aus besonderen Gründen die Fortsetzung einer laufenden Weiterbildungsgruppe nicht möglich sein sollte, besteht in Rücksprache mit der Leitung einmalig die Möglichkeit, die noch zu absolvierenden Seminarwochen in der folgenden Weiterbildungsgruppe abzuschließen.
Zwischen den Seminarwochen sind jeweils zwei Supervisionen, also insgesamt sechs Supervisionen vorgeschrieben. Beachten Sie dabei, dass die Kosten der Supervisionsstunden in der Weiterbildung nicht inkludiert sind und pro Supervisionsstunde a 50 Minuten € 100,00 betragen.
Die Erfahrung zeigt, dass die Weiterbildung insbesondere von der Erfahrbarkeit mit unseren Hunden lebt und daher nur sehr eingeschränkt online vermittelt werden kann. Nach Möglichkeit werden daher von uns stets Präsenzveranstaltungen favorisiert; nur in Ausnahmefällen werden Seminarinhalte auch online vermittelt.
Wikkegaard bietet zwei Zahlungsmodalitäten an. Bei Sofortzahlung in Höhe von € 5.200,00 entfallen die Prüfungsgebühren in Höhe von € 350,00. Bei Ratenzahlung erfolgen separierte Rechnungen in Höhe von je € 1.300,00 plus € 350,00 Prüfungsgebühr in der vierten Seminarwoche. Die verpflichtenden sechs Supervisionsstunden in Höhe von insgesamt € 600,00 werden unabhängig der gewählten Zahlungsmodalität von den einzelnen Supervisor*innen separat in Rechnung gestellt.
Die Weiterbildung kann nur als Ganzes gebucht werden kann.
Aktuell